Für Betriebe

Die praxisorientierte Ausbildung an Wirtschaftsmittelschulen bereitet die Lernenden optimal auf das Berufsleben vor. Nach drei Jahren Schulzeit sind Sie gefragt: Als Praktikumsbetrieb begleiten Sie die schulisch ausgebildeten jungen Erwachsenen beim Start in die Berufswelt.
Die schulisch organisierte Grundbildung SOG an der WMS

Die Wirtschaftsmittelschule WMS (ehemals Handelsmittelschule HMS) schliesst als Berufsmaturitätsschule an die obligatorische Schulzeit an. Nach drei Jahren schulischem Unterricht und einem Jahr Langzeitpraktikum in einem Betrieb erhalten Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ als Kauffrau oder Kaufmann und die kaufmännische Berufsmaturität.

Die Bildung in beruflicher Praxis ist in den Schulunterricht integriert und wird im Langzeitpraktikum vertieft. Ein möglichst direkter Bezug zur Arbeitswelt und zu Arbeitssituationen ist das Markenzeichen der WMS.

Hier finden Sie weitere Informationen: